Termine  

  
   

Sie finden unser Schulprofil interessant und wollen mehr zum Anmeldeverfahren für die neuen 7. Klassen wissen? Dann hoffen wir, dass Ihnen die Informatiionen dieses Abschnitts helfen.

Die Formulare finden Sie hier:

Anmeldebogen 2023

Profilwahl 2023 

Zusatzbogen für die Aufnahme in das bilinguale Profil

 

Aufnahmekriterien für die zukünftigen 7. Klassen (Die Kriterien gelten seit dem Schuljahr 2013/2014)

  • 60% wählt die Schule aus
  • 10% Härtefälle
  • 30% Losentscheid (nur für Klassen ohne Spezialisierung) Losentscheid nur bei Übernachfrage

Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Profilklasse angemeldet haben, am Test teilgenommen haben und dennoch keinen Platz im gewünschten Profilzug bekommen haben, sind an der Schule angemeldet. Sie kommen automatisch in die Liste der allgemeinbildenden Klassen, wenn sie dies wünschen.

I. bilinguales Profil - künftige 7E

  • Das Schulprogramm und die Schulordnung werden anerkannt.
  • Die Summe der Noten der Kernfächer Englisch 2x, Deutsch 2x - aus den Halbjahren 5.2 und 6.1. ( 25 % )
  • Die Förderprognose der Grundschule und Durchschnitt-Note des Grundschulgutachtens. ( 25 % )
  • Es findet ein Auswahlgespräch ( Interview ) auf Englisch und auf Deutsch statt, um die kommunikative Kompetenz zu überprüfen. ( 50 % )
  • Die Schüler müssen einen Termin für den Test vereinbaren.
  • Bei gleicher Qualifikation entscheidet das Los.


II. naturwissenschaftliches Profil - künftige 7N  

  • Das Schulprogramm und die Schulordnung werden anerkannt.
  • Sie Summe der Noten der Kernfächer Naturwissenschaft 2x, Mathematik 2x - aus den Halbjahren 5.2 und 6.1. ( 25 % )
  • Die Förderprognose der Grundschule und Durchschnitt-Note des Grundschulgutachtens. ( 25 % )
  • Es findet ein Auswahlgespräch ( Interview ) statt, um das Interesse und die mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz zu überprüfen. ( 50 % )
  • Die Schüler müssen einen Termin für den Test vereinbaren.
  • Bei gleicher Qualifikation entscheidet das Los.


III. allgemeines Profil - künftige 7A und (bei vier Klassen) 7B

  • Das Schulprogramm und die Schulordnung werden anerkannt.
  • Die Förderprognose der Grundschule und Durchschnitt-Note des Grundschulgutachtens.
  • Die Schüler sollten ein Beratungsgespräch mit dem Sekretariat vereinbaren.
   
© Paulsen-Gymnasium Berlin, +49 30 7974 2530