Känguru-Wettbewerb 2018
Am 16.03. hüpfte an unserer Schule - wie weltweit an jedem dritten Donnerstag im März - wieder das Känguru vorbei. Dieser Wettbewerb wäre „die einzig wirkliche Vergleichsarbeit“, denn ein Schüler hier schwitzte über 20 gleichen Aufgaben wie ein Schüler in Hamburg, London, Moskau, Tokio, Washington, Pretoria, Rio … Doch auch wenn es möglich wäre, gibt es keinerlei Vergleiche zwischen Schulen oder Ländern. Ziel des Wettbewerbs ist es einfach „mathematisches Leben“ an den Schulen zu unterstützen und zu zeigen, dass Mathematik auch ganz anders sein kann und sogar Spaß machen kann.
Am 16.03.2018 beteiligten sich 85 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassen unserer Schule (58 der Klassenstufe 7/8, 18 der Klassenstufe 9/10 und 9 aus der Sek II) an diesem Wettbewerb, weit mehr als im vergangenen Jahr. Die meisten Teilnehmer kamen diesmal aus den Klassen 7N und 8E.
In 75 Minuten waren wieder 30 Aufgaben aus 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden - einfach, mittel, schwieriger - zu lösen. Erleichtert wurde das ein wenig dadurch, dass aus 5 möglichen Antworten jeweils die einzig richtige auszuwählen war. Manchmal war es wirklich hilfreich das Ausschlussprinzip zu nutzen.
Die Antworten der Schülerinnen und Schüler wurden per Computer eingegeben. Bis zum 23.03.2018 müssen wir uns noch gedulden. Dann erfahren wir vorab die Ergebnisse nach der zentral erfolgenden Auswertung. Vielleicht gibt es auch wieder einige Preise für unser Gymnasium so wie in vergangenen Jahren. Die Lösungen der Aufgaben werden nach dem 23.03. auf der Känguru-Seite (www.mathe-kaenguru.de) im Internet veröffentlicht.
Mathematische Knobelaufgaben finden sich monatlich wechselnd in der Vitrine im Erdgeschoß und der Schautafel neben den Computerräumen.