Endlich war es soweit: In der Woche vor den Osterferien sollten die französischen Austauschfreunde zum Gegenbesuch nach Berlin kommen. Freitag, der 5. 4. 2019: Alles war vorbereitet: die Paulsen-Lehrer, -Eltern und -Schüler hatten Gästezimmer vorbereitet, Leckereien gekocht, französische Redewendungen geübt etc., als eine Nachricht von Flughafen Paris-Roissy allgemeine Entrüstung auslöste: Der Flug unserer Gäste war annulliert worden! Zut alors !!! Spontan wie die Paulsen-Eltern nun mal sind, machten sie kurzerhand aus dem geplanten Get-together eine Willkommensparty am Samstag. Rund 24 Stunden später als geplant, wurde die 29 Menschen starke Gruppe aus Paris von einer kleinen, trikoloreschwingenden Paulsen-Abordnung in Tegel begrüßt. Es gab viele berührende Momente des Wiedersehens mit den liebgewonnenen Freunden vom letzten September. Die BVG brachte die nunmehr deutsch-französische Gruppe zum Jugendclub am Vorarlberger Damm, wo sie bereits von geduldigen, aber nunmehr sehr erwartungsvollen Gastgebern bei sommerlichen Temperaturen erwartet wurden. Nach schüchternen ersten Begegnungen zwischen Gästen und Gastgebern fand man sich beim Ping-Pong, Trampolinspringen oder beim Essen und Trinken zusammen und das Eis war gebrochen. Es folgte ein Sonntag im Gastfamilienkreis, mit viel Kommunikation in mindestens zwei Sprachen …
Neben zwei Besuchen am Paulsen, an denen typisch deutscher (?) Unterricht erlebt werden konnte, gab es in der kommenden Woche nun ein abwechslungsreiches Berlin-Programm vom Reichstag über die Museumsinsel bis zu einer unterirdischen Expedition auf den Spuren der Mauer-Flüchtlinge. Die Temperaturen sanken von Tag zu Tag um ca. 5 Grad, so dass der Abschied von Schneeflocken auf dem Pausenhof garniert wurde. Unterwegs wurde jedenfalls viel gelacht, gelernt, gestaunt und nicht zuletzt in beiden Sprachen gesprochen. Tradition hat nun schon das abschließende Fußballspiel am Ende einer Exkursion auf dem Pausenhof – in Paris rundetet dieses Ritual ebenfalls jeden Tag des Austauschs ab und gab allen Schülern Gelegenheit, sich auszutoben und in neuen Formationen spielerisch zusammenzufinden.
Am Freitag galt es Tschüss und Au revoir zu sagen – dies fiel nicht wenigen Franzosen und Deutschen schwer. Es hatten sich neue Freundschaften gebildet und alte intensiviert. Dennoch trennten sich die Gruppen schließlich malgré tout und der Rückflug klappte dann auch verdientermaßen reibungslos. Die Rückmeldung aus Paris war: Merci pour tout, c'était super !
Diese MERCI möchte ich weitergeben an unsere wunderbaren und verlässlichen Gastgeberfamilien, an das Team 9N für die Hilfe bei der Planung, an die Kolleginnen und Kollegen am Paulsen, die ihre Klassen- und Haustüren den Gästen geöffnet haben und uns Échange-Lehrer hier und da vertreten haben!
À bientôt und auf eine Neues!
Mme Isfort
Berlin, den 5. Mai 2019