Termine  

  
   

Beiträge

Wir freuen uns über Artikel für die Homepage!

Senden Sie Beiträge an: 

Technisch gibt es bei der Erstellung der Beiträge allerdings einige Punkte zu beachten, die wir unten zusammengestellt haben. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit und lesen diesen Abschnitt, wenn Sie einen Artikel einreichen möchten. Vielen Dank!

Textbeiträge

1. Wenn möglich schreiben Sie den Text ohne Formatierungen einfach mit einem Editor oder direkt in den Textkörper einer Email. Editoren erzeugen reine Textdateien. Genauso brauchen wir den Text, denn das von uns verwendete CMS verwendet für die Erstellung der Homepageseiten ebenfalls einen reinen Texteditor.

Sie können im Texteditor Überschriften freistellen und Kommentare (// hier soll Bild1 hin) einfügen. Die Bilder selbst können Sie nicht einfügen.

2. Wenn Sie hingegen mit einem richtigen Textverarbeitungsprogramm arbeiten wollen, kann es sein, dass wir diese Dateien nicht verarbeiten können, da uns die nötigen Textverarbeitungsprogramme nicht zur Verfügung stehen. odt, doc und docx Dateien können wir verarbeiten. Allerdings gehen Formatierungen zwangsläufig verloren.

3. PDF - Ein Dokument, das Sie als PDF-Datei einreichen kann nur als ganzes Dokument ins Netz gestellt werden. Dies gilt auch für Tabellen. Im Nachhinein können einzelne Passagen nicht mehr aus der PDF-Datei extrahiert werden. Der Beitrag kann dann ggf. nicht veröffentlicht werden.

Befolgen Sie bitte diese Hinweise:

KEINE FORMATIERUNG: Bitte formatieren Sie in der Textverarbeitung nichts, also keine Überschriften fett und in einer anderen Größe darstellen. Bitte keine Links- oder Rechts- oder Mittebündigkeit formatieren. Schreiben Sie einfach den Text "frei runter". Sie können aber Überschriften freistellen und Absätze festlegen.

KEINE BILDER EINFÜGEN: Bitte fügen Sie in den Text keine Bilder ein. Geben Sie maximal nur als Kommentar an, dass an dieser Stelle ein Bild (//Bild 1) eingefügt werden soll.

Fotos

Es wäre schön, wenn Sie nur Fotos im Querformat mit einer Auflösung von 940 x 705 oder 940 x 623 oder 800 x 600 Pixel einreichen würden. Andere Auflösungen sind natürlich möglich, wenn das Bildverhältnis von 4 : 3 gewahrt bleibt. Verwenden Sie .jpg oder .png Formate. Bilder als PDF-Datei können nicht veröffentlicht werden. Diese Dateien werden gelöscht.

Sofern Sie Bilder im Hochformat einreichen wollen, dann sollten aber auch wirklich alle Bilder in diesem Format sein. Ein Mix von Bildern aus Hoch- und Querformat ist schwer zu handhaben, da oftmals auch die Metadaten der Hochformatbilder falsch sind und diese Bilder dann durch das System im Querformat dargestellt werden (die Objekte liegen dann auf dem Bauch). Hier muss dann jedes Bild einzeln bearbeitet werden. Auch bei Hochformatbildern ist das Seitenverhältnis von 3 : 4 möglichst einzuhalten.

 

   
© Paulsen-Gymnasium Berlin, +49 30 7974 2530