Berufs- und Studienorientierung in der 8. Klasse - eigene Interessen verfolgen und Neues ausprobieren
Auch in der 8. Klasse geht es nicht darum, bereits seinen Traumberuf zu kennen. Vielmehr soll ausgebaut werden, was wir in der 7. Klasse bereits angestoßen haben: Welche Interessen habe ich eigentlich? Was sind meine Stärken? Wo liegen meine Schwächen?
Die eigenen Interessen zu verfolgen, rückt in der 8. Klasse stärker in den Unterricht selbst und wird auch auf dem Stundenplan sichtbar. Ab der 8. Klasse dürfen unsere Schüler*innen aus einem breiten Wahlpflichtfächerangebot wählen. Dabei ist uns wichtig, auch außergewöhnliche Fächer vorzustellen, wie zum Beispiel Luftfahrt oder auch auf den ersten Blick ungewöhnliche Fächerkombinationen wie Kunst/Physik. Man kann aber auch eine neue Sprache lernen wie Französisch, Latein oder Spanisch oder ein neues Instrument lernen. Seine eigenen Interessen auch im Unterricht stärker verfolgen zu können, ist ein wichtiger Schritt hin zur beruflichen Orientierung!
In der 8. Klasse findet darüberhinaus ein jahrgangsübergreifendes Projekt statt, in dem die 10. Klassen den 8. Klassen Einblicke in ihre Erfahrungen während des Praktikums geben, denn in der 9. Klasse wird ein Betriebspraktikum von unseren Schüler*innen absolviert. Die 10. Klässler*innen berichten, welche Erfahrungen sie sammeln durften, wie der Bewerbungsprozess gelaufen ist und welche Aufgaben sie bewältigen mussten. So können die 8. Klässler*innen aus erster Hand erfahren, welche Möglichkeiten es gibt und wie man sich bewerben kann. Für diejenigen, die noch ideenlos sind, eine gute Gelegenheit, Fragen zu stellen und Optionen auszuloten und wer sich schon entscheiden kann, kann sich dann auch gleich bewerben!